Finanzielle Freiheit und ein nachhaltiges Leben
Nachhaltigkeit und Frugalismus
Nachhaltigkeit und Frugalismus

Nachhaltigkeit und Frugalismus

Ist nachhaltig zu leben eines der Hauptprinzipien des Frugalismus? Obwohl diese beiden Wörter nicht eng verknüpft sind, kann das eine nicht ohne das andere. In der frugalen Lebensweise geht es darum, möglichst sparsam zu leben und den Konsum zu reduzieren. Kommt dir bekannt vor? Tatsächlich ist auch bei der nachhaltigen Lebensweise eines der obersten Prinzipien der Konsumverzicht.

Wir leben schon viele Jahre frugal, ohne dass wir es je so genannt hätten. Ich wurde erzogen, sparsam zu sein und machte mir nie sonderlich viel aus Konsum. Viel lieber war ich in der Natur unterwegs als mich am Wochenende in viel zu volle Kaufhäuser zu zwängen und Sachen zu kaufen, die ich nicht brauchte. Seit ca. 2015 bauen wir große Teile unserer Lebensmittel selbst an: zunächst weder aus ökologischen noch ökonomischen Aspekten, sondern aus Spaß an der Freude. Mittlerweile habe ich jedoch das große Potential erkannt. Wir essen hauptsächlich regional, saisonal und – wie sollte es anders sein – ökologisch angebautes Gemüse. Unsere Lebensmittelkosten sind daher sehr gering, obwohl wir fast ausschließlich Bio-Lebensmittel kaufen. Einige würden es sicherlich als Teil des Frugalismus sehen, so günstig wie möglich einzukaufen, aber wir versuchen einen guten Trade-Off: wenig hinzukaufen, dafür aber auf gute Qualität achten.

Ich bin der Meinung, dass sich der Frugalismus automatisch einstellt, wenn man auf ein wirklich nachhaltiges Leben achtet. Und andersrum stellt sich ein nachhaltiges Leben (fast) automatisch ein, wenn man seine Ausgaben zurückfährt. Vielleicht nicht gezwungener Maßen in Bezug auf Lebensmittel, aber zumindest gegenüber der Einstellung, immer die neueste Technik haben zu müssen, das neueste Auto oder die meisten Schuhe. Weniger Konsum bedeutet gleichzeitig einen besseren Beitrag zum Naturschutz und eine größere Wertschätzung gegenüber den Dingen, die man sich leistet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert